S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe

0
534
Scarpe antinfortunistiche S1, S1P, S2, S3
Scarpe antinfortunistiche S1, S1P, S2, S3

Eine der häufigsten gestellten Fragen über Sicherheitsschuhe: was ist der Unterschied zwischen S1, S1P, S2 und S3?

  • Welche Eigenschaften sollten Schuhe dieser Art haben?

  • Was für Sohlen?

    Möchten Sie eine spezifische Frage stellen? Senden Sie uns eine E-Mail: robert.frog@safetyshoestoday.com.
    Oder kontaktieren Sie mich hier. Ich werde glücklich, zu beantworten!
  • Was für ein Leder?

  • Was für Kennzeichnungen?

  • Gibt es zusätzliche Eigenschaften, die sie haben können?

In diesem Artikel werde ich dir Erklären, was du tun sollst, wenn du auf der Suche nach S1, S1P, S2 oder S3 Sicherheitsschuhen bist.

Nachdem du diesen Artikel fertig gelesen hast, wette ich, das du staunen wirst, wie einfach es ist, das perfekte Produkt für deine Bedürfnisse zu finden.

S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today

Es gibt einen großen Auswahl von Produkten auf dem Markt, und du brauchst verstehen, welche am geeignetste für dich ist. Lass mich dir erklären, was zum Verkauf gibt, und welche technische Spezifikationen du gucken sollst, um das perfekte Produkt für dich zu finden.

S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today

(Etikett eines UVEX-Sicherheitsschuhs)

Da sind einige typische Lagen, in denen man S1, S1P, S2 und S3 Sicherheitsschuhe verwendet:

  • Du arbeitest in geschlossenen Räumen, du brauchst Schutz für deine Zehen und gute Atmung der Haut, aber keine Wasserfestigkeit. Auf diesem Fall brauchst du S1 Sicherheitsschuhe;

  • Du arbeitest in geschlossenen Räumen, du brauchst Schutz für deine Zehen und gegen spitzen oder scharfen Gegenständen, und eine gute Atmung der Haut, aber keine Wasserfestigkeit. Auf diesem Fall brauchst du S1P Sicherheitsschuhe;

  • Du arbeitest in offenen Räumen und brauchst Schutz der Zehen und Wasserfestigkeit. Dann brauchst du S2 Sicherheitsschuhe;

Du arbeitest in offenen Räumen und brauchst Schutz der Zehen und gegen spitzenden und scharfen Gegenständen, und auch Wasserfestigkeit. Auf diesem Fall brauchst du S3 Sicherheitsschuhe.

  • Welche weitere Eigenschaften könnte ich von meinen S1, S1P, S2 oder S3 Sicherheitsschuhen wünschen?

Wie du siehst, sind die Hauptunterschiede zwischen S1, S1P, S2 und S3 Sicherheitsschuhen Wasserfestigkeit und die Anwesenheit von durchstichfesten Platten.

S1P und S3 Schuhe sind, hauptsächlich, S1 und S2 Schuhe, die nebenbei mit duschstichfesten Platten ausgerüstet sind.

S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today
UNI EN ISO 20345
Der Rat des Experten

Ein großer Teil der Arbeitnehmer, die einen Sicherheitsschuh kaufen müssen, geht in ein Geschäft und kauft ein Paar, wobei vor allem die ästhetische und wirtschaftliche Seite im Vordergrund steht. Im Allgemeinen kaufen Sie ein Modell S1, S1P, S2, S3, das sich mehr oder weniger des Schutzniveaus (des Schutzes der Fußspitze) bewusst ist, jedoch weniger des Komfortniveaus. Was wir immer wiederholen, ist zunächst eine Selbstanalyse, um zu verstehen, ob Sie an einem trockenen oder feuchten Ort arbeiten, denn auf diese Weise können Sie bereits eine erste wichtige Unterteilung vornehmen. Wenn Sie an einem trockenen und warmen Ort arbeiten, wählen Sie S1- oder S1P-Schuhe, diese “P”, falls Sie auch die Gefahr einer Perforation der Sohle haben, zum Beispiel im Bausektor, weil Nägel auf dem Boden sind. Wenn Sie dagegen in feuchten Umgebungen arbeiten und die Gefahr besteht, dass Ihre Füße nass werden, wählen Sie S2- oder S3-Schuhe, S3-Schuhe, falls Sie das Risiko haben, die Sohle zu perforieren. Wenn Sie beispielsweise durch Ihre Selbstanalyse einen S1P-Sicherheitsschuh tragen können, weil Sie in trockenen Umgebungen arbeiten und stattdessen einen S3-Schuh kaufen, geben Sie die Belüftung auf. Wenn Sie andererseits einen S2- oder S3-Sicherheitsschuh benötigen, der Sie vor Spritzwasser und Flüssigkeiten schützt, und Sie einen S1- oder S1P-Schuh kaufen, werden Sie höchstwahrscheinlich nasse Füße haben. Es lohnt sich also wirklich, Ihr Wissen zu vertiefen, um Ihre Schuhe auszuwählen Unfallverhütung durch bewusste Wahl.

Erst braucht man, um die richtige Entscheidung zu treffen, die offizielle Beschreibung, der Sicherheitsschuhe der Art die du brauchst zu kennen. S1, S1P, S2 und S3 Sicherheitsschuhe folgen die Standards der Norm UNI EN ISO 20345:

UNI EN ISO 20345 = persönliche Schutzausrüstung

– Spezifikationen für Sicherheitsschuhe für allgemeine Verwendung. Mit Zehenschutzkappen ausgerüstet, diese Schuhe Schützen den Benutzer vor Aufprallen und Quetschungen. Sie verleihen Widerstand gegen Energie von maximal 200J und gegen Druckbelastungen von maximal 15kN.

 

Ideale Sicherheitsschuhe “20345”, ausgewählt von SafetyShoesToday

€86.15
91.90
in stock
10 new from €85.69
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
Free shipping
€98.50
in stock
2 new from €98.50
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
€77.43
in stock
21 new from €77.43
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
€74.68
in stock
2 new from €74.68
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
€54.90
in stock
6 new from €54.85
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
Last updated on 21/01/2022 4:26 PM

 

Die Eigenschaften, die S1, S1P, S2 und S3 Sicherheitsschuhe gemeinsam haben sind:

Sie alle sind Schuhe von Klasse I.

S1:

S1 Sicherheitsschuhe haben die grundlegenden Eigenschaften, der Schuhe des SB Typs, und weiterhin:

  • Geschlossene Anlagefläche

  • Antistatische Eigenschaften (mit der Kennzeichnung ”A”)

  • hohe Energieaufnahme der Anlagefläche (mit der Kennzeichnung ”E”)

  • Widerstandsfähigkeit gegen Kohlenwasserstoffen

 

Ideale Sicherheitsschuhe “S1”, ausgewählt von SafetyShoesToday

€81.26
90.00
in stock
6 new from €81.26
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
€99.63
in stock
4 new from €99.63
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
€72.90
74.79
in stock
16 new from €69.90
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
Last updated on 02/07/2020 8:08 AM

 

S1P:

S1P Schuhe sind S1 Sicherheitsschuhe, die darüber haben:

  • Durchtrittsichere Innensohle (mit der Kennzeichnung “P”)

 

Ideale Sicherheitsschuhe “S1P”, ausgewählt von SafetyShoesToday

€74.68
in stock
2 new from €74.68
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
€93.70
in stock
2 new from €93.70
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
€54.90
in stock
7 new from €54.85
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
Last updated on 02/07/2020 8:08 AM

 

S2:

S2 Sicherheitsschuhe haben die grundlegende Eigenschaften der Schuhe des Typs “SB“, und weiterhin:

  • Geschlossene Anlagefläche

  • Antistatische Eigenschaften (mit der Kennzeichnung ”A”)

  • hohe Energieaufnahme der Anlagefläche (mit der Kennzeichnung ”E”)

  • Widerstandsfähigkeit gegen Kohlenwasserstoffen

  • Wasserfestigkeit

 

Ideale Sicherheitsschuhe “S2”, ausgewählt von SafetyShoesToday

 

S3:

S3 Sicherheitsschuhe sind S2 Schuhe, die außerdem haben:

  • durchstichfeste Platte (mit der Kennzeichnung “P”)

  • befestigte Außensohle

 

Ideale Sicherheitsschuhe “S3”, ausgewählt von SafetyShoesToday

€73.25
in stock
5 new from €73.25
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
€83.03
86.89
in stock
19 new from €83.03
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today Amazon.de
Last updated on 02/07/2020 8:08 AM

 

S1, S1P, S2 und S3 können auch andere Kennzeichnungen haben, wenn sie zusätzliche Eigenschaften aufweisen

die meistens für bestimmte, besondere Verwendungen gefordert sind.

  • AN = “Ankle Protection” (Knöchelschutz, ≤ 10 kN). Der Mittelwert der Ergebnisse des Tests musst nicht höher als 10 kN sein, und kein einzelner Wert darf höher als 15 kN sein.

  • CI = “Cold Insulation” (Kältedämmung, bei -17 ºC getestet). Während des Tests musst die Verringerung der Temperatur des Innenteils der Sohle nicht höher als 10ºC sein

  • CR = “Cut Resistance”, (Obermaterial mit Schnittschutz, ≥ 2,5). Der Schnittschutz ist erreicht durch mehrere, aus Kevlar gemachte Schichte, zwischen der Innenbeschichtung und dem Außenleder hinzugefügt. Schuhe dieser Art müssen eine Schutzschicht mindestens 3 cm dicht haben, die die Fläche von der Schutzkappe bis zum Absatz schützt.

  • ESD = “Electrostatic Discharge” (das heißt, “elektrostatische Entladung“, zwischen 100 MΩ e 35 MΩ). ESD Schuhe schützen nicht primär den Nutzer, sondern ESDS (ElectroStatic Discharge Sensitive devices). Die sind elektronische Geräte, die sehr empfindlich auf elektrostatischen Entladungen sind. Solche Schuhe sind vor allem in besonderen Arbeitsbereichen erfordert, die EPA genannt werden (Electrostatic Protected Areas).

  • HI = Sohle mit Wärmedämmung (bei 150ºC getestet). Bei dem Test musst der Temperaturanstieg der Innenseite der Sohle, nach 30 Minuten, nicht höher als 22ºC sein. Nach dem Test muss die Sohle keinen so großen Schaden oder Verschlechterung aufweisen, dass die Verwendung oder die Leistungen des Schuhes beeinträchtigt sind.

  • HRO = Hitzebeständige Sohle (bei 300ºC getestet). Während des Tests müssen der Gummi und die Polymersohlen weder schmelzen noch brechen, auch wenn man sie beugt.

  • M = Mittelfußschutz, nur für die Schuhe, die in der Norm UNI EN ISO 20345 genannt werden. Die verbleibende mindesthöhe zum Zeitpunkt des Aufpralls musst ≤ 40 mm in Schuhen Größe 41/42 sein. Der Schutzstoff darf nicht entfernbar sein, und er musst gemacht sein, so dass, im Fall von Aufprallen, die Energie über eine große Fläche verteilt wird (Sohle, Zehenkappe, Absatz etc).

  • WR = Wasserfestigkeit (S2 und S3 Sicherheitsschuhe). Die nasse Gesamtfläche, innerhalb des Schuhes gemessen, musst ≤ 3cm² sein.

    S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today
    Konstruktionsmerkmale der S1, S1P, S2 und S3 Sicherheitsschuhe

Jetzt sehen wir mal einige Konstruktionsmerkmale der S1, S1P, S2 und S3 Sicherheitsschuhe.

  • Was für eine Sohle ist benötigt?
  • Was für ein Leder?
  • Und Sollten meine Sicherheitsschuhe sie griffig sein?
S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today
Die häufigste Arten von Laufsohle in Sicherheitsschuhen

Die häufigste Arten von Laufsohle in Sicherheitsschuhen sind:

  • PU MIT EINFACHER DICHTE: das ist ein sehr leichtes und bequemes Material. Es hat eine gute Festigkeit gegenüber Chemikalien und Kohlenwasserstoffen. Es ist aber nicht beständig gegen Starke Säuren. Die Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen liegt zwischen -10/-20 ºC bis maximale +130/+140 ºC. Die Geschmeidigkeit des Stoffes verleiht eine Griffigkeit ähnlich wie die, des TPUs und des Gummis. EMPFOHLENE ANWENDUNG: in geschlossenen Räumen oder in nicht extremen Arbeitsumfeldern.

  • PU/PU: die Sohle besteht aus 2 Teilen mit verschiedenen Dichte, beide aus Polyurethan (PU). Gute Festigkeit gegen Chemikalien und Kohlenwasserstoffen, keine Festigkeit gegen starke Säuren. Die Festigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen liegt zwischen -10/-20 ºC bis maximale +120/+150 ºC. Die weiche PU Sohle verleiht eine gute Energieaufnahme der Anlagefläche und gute Bequemlichkeit. EMPFOHLENE VERWENDUNG: sowohl in geschlossenen, als auch in offenen Räumen, nicht empfohlen im Fall von chemischen Risiken.

  • PU/TPU: TPU (Thermoplastisches PolyUrethan) ist ein sehr festes Material, abriebfest und flexibel. TPU hat erhebliche Leistungen: sehr gute Abriebfestigkeit, und die Griffigkeit ist so gut, wie die, des TPUs und des Gummis. Durchschnittlich ist es dauerhafter als PU, und hat eine höhere Kältedämmung (von -5 bis auch -20 ºC). Die Wärmedämmung ist nicht die beste, maximale 100 ºC. EMPFOHLENE VERWENDUNG: sowohl in geschlossenen, als auch in offenen Räumen, nicht empfohlen für die Arbeit auf heißen Flächen.

  • GUMMI MIT EINFACHER DICHTE: außergewöhnliche Festigkeit. Durchstichfestes Material; die sehr gute Beständigkeit gegen extremen Temperaturen liegt zwischen -30 und +300 ºC. Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoffen, Mikroorganismen und mehreren Chemikalien. Jedoch, ist Gummi schwerer als PU und TPU, und weniger flexibel bei niedrigen Temperaturen. Gummi besohlte Schuhe sind auch für ihre ausgezeichnete Griffigkeit bekannt, so gut wie die, des PUs und des TPUs. EMPFOHLENE VERWENDUNG: sowohl in geschlossenen, als auch in offenen Räumen, für Arbeit in Anwesenheit von Kohlenwasserstoffen, Chemikalien und starken Säuren. Wenn deine Gummi besohlte Schuhe die „HRO“ Kennzeichnung haben, sind sie auch für Tätigkeiten auf heißen Flächen empfohlen. Es geht um einem dichten und schwere Material, so ist es wahrscheinlich nicht die beste Wahl, wenn die Leichtheit der Schuhe deine Priorität ist.

  • PU/GUMMI: (allgemein spritzgegossene Sohlen). Schuhe dieser Art behalten die Eigenschaften des Gummis in der Sohle, aber die Zwischensohle ist aus PU, so dass der Schuh leichter ist. In Extremsituationen ist PU die Schwachstelle, weil Gummi bessere Leistungen hat. EMPFOHLENE VERWENDUNG: sowohl in geschlossenen, als auch in offenen Räumen, im Fall von chemischen Risiken, Säuren und Ölen. Wenn diese Schuhe die „HRO“ Kennzeichnung haben, sind sie auch für Tätigkeiten auf heißen Flächen empfohlen. Gummi ist ein dichtes und schweres Material, so wird PU hinzugefügt, um das Gewicht zu reduzieren.

  • EVA/GUMMI EMPFOHLENE VERWENDUNG: sowohl in geschlossenen, als auch in offenen Räumen, im Fall von Risiko des Kontakts mit Ölen, Chemikalien und Säuren. Wenn die Schuhe die „HRO“ Kennzeichnung haben, sind sie auch für Tätigkeiten auf heißen Flächen empfohlen. Gummi ist ein dichtes und schweres Material, so wird EVA hinzugefügt, um das Gewicht zu reduzieren.

S1, S1P, S2 e S3 Sicherheitsschuhe - Safety Shoes Today
Die am häufigsten verwendete Arten von Leder für Sicherheitsschuhe

Die am häufigsten verwendete Arten von Leder für Sicherheitsschuhe sind:

  • VOLLLEDER: allgemein das Material mit der besten Luftdurchlässigkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Dieses Leder ist angenehm zu fühlen, und es sieht sehr natürlich aus.

  • SPALTLEDER: allgemein hat es die schlimmste Luftdurchlässigkeit, aber es ist fest und günstig. Die Mängel werden durch eine Beschichtung von PU ausgeglichen, so dass das Material besser aussieht.

  • NUBUKLEDER: häufig ergibt es sich aus Vollleder. Der Unterschied ist die Endbearbeitung, während dessen Sand benutzt wird, um das Material zu glätten. Nubukleder ist durchlässig, nachhaltig und beständig gegen Kohlenwasserstoffen. Es sieht weniger stark als Vollleder aus, aber eigentlich hat es in den meisten Fällen die gleiche Leistungen.

  • WILDLEDER: oft für nicht Wasserdichte Sicherheitsschuhe benutzt, es gibt trotzdem auch Produkte aus Wildleder, die Wasserabweisend sind. Sehr Luftdurchlässig, gute Festigkeit. Es kann billig oder teuer sein, je nachdem, ob das Material sich aus Vollleder oder Spaltleder ergibt.

  • SYNTHETISCHES LEDER – MIKROFASER – sehr leichtes und flexibles Material. Es hat einen sehr guten Widerstand gegen leichten Säuren, sowohl chemisch als auch organisch. In den Meisten Fällen ist es bei 40 ºC waschbar. Da es synthetisch ist, ist es für den Gesundheitsbereich und die Nahrungsmittelindustrie empfohlen. Die Luftdurchlässigkeit ist von der Qualität des Produktes abhängend. Es wird sehr oft für Sicherheitsschuhe im Gesundheits- Lebensmittel- und Sportsektor verwendet.

GRIFFIGKEIT:

die ist eine der wichtigste Eigenschaften, die du rechnen sollst, um dein Paar von S1, S1P, S2 oder S3 Sicherheitsschuhen auszusuchen. Sicherheitsschuhe werden einen Griffigkeitstest unterzogen, gemäß die Norm DIN EN 13287. Bei einem bestimmten Druck macht man den Schuh auf ywei verschiedenen Flächen gleiten. Man misst dann den resultierenden Abrieb.

  • SRA = Boden aus Keramikfliesen + Natriumdodecylsulfat NaLS (Reibungskoeffizient für hohe Schuhe ≥ 0.28 / Reibungskoeffizient für flache Schuhe ≥ 0.32).
  • SRB = Stahlfläche + Glyzerin (Reibungskoeffizient für hohe Schuhe ≥ 0.13 / Reibungskoeffizient für flache Schuhe ≥ 0.18).
  • SRC = Sicherheitsschuhe sind SRC wenn sie die beiden Tests (SRA + SRB) bestanden haben.

Die vorstehend genannte Empfehlungen sind, meine Meinung nach, sehr hilfreich um das perfekte Paar von S1, S1P, S2 oder S3 Sicherheitsschuhen für deine Bedürfnisse auszusuchen.

SCHLUSSFOLGERUNGEN

In diesem Artikel habe ich Ihnen viele Dinge erklärt, von den Unterschieden zwischen den verschiedenen Markierungen über die Zusammensetzung der Sohle bis zu den zusätzlichen Markierungen und den Ledertypen. Oft wird die Wahl eines Sicherheitsschuhs einfach nach dem persönlichen Geschmack getroffen, aber eine sorgfältigere Wahl unter Berücksichtigung der technischen Merkmale kann nur zu einem besseren Arbeitsleben führen. Es gibt viele andere Artikel auf dieser Website, um mehr über die Themen zu erfahren. Sie können nach dem Thema suchen, das Sie am meisten interessiert, indem Sie in der Suchleiste der Website danach suchen. Wenn Sie das Thema oder die Lösung für Sie nicht finden, können Sie mir eine E-Mail an robert.frog@safetyshoestoday.com schreiben enthüllt mir Ihr Problem, ich werde Ihnen gerne helfen.

Einmal du dein Paar von S1, S1P, S2 oder S3 Sicherheitsschuhen ausgesucht hast, wirst du am Arbeitsplatz geschützt sein.

Ich verspreche, dass wenn du das richtige Paar von S1, S1P, S2 oder S3 Sicherheitsschuhen benutzest, wird Arbeiten eine bessere Erfahrung werden!

Was hältst du von S1, S1P, S2 oder S3 Sicherheitsschuhen?

Hast du Punkte hinzuzufügen?

Lass uns ein Kommentar da unten!

LASCIA UN COMMENTO

Per favore inserisci il tuo commento!
Per favore inserisci il tuo nome qui