Wenn ihr ein Paar mit Zehenschutzkappe ausgerüsteten Arbeitsschuhe braucht, um eure Zehen bei der Arbeit zu schützen, dann empfehle ich Sicherheitsschuhe Modell 20345.
In diesem Artikel werde ich die am häufigsten bestellten Fragen beantworten, über diese Sicherheitsschuhe die die Norm 20345 entsprechen, um euch zu helfen, das perfekte Modell für eure Bedürfnisse zu finden!
Wann sollte man Sicherheitsschuhe 20345 tragen?
- Wenn in eurem Job das Risiko besteht, Quetschungen eurer Zehen zu erleiden, wegen herabfallenden Gegenstände
- Wenn in eurem Job eure Zehen einem hohen Druck ausgesetzt werden könnten, zum Beispiel wegen Kraftfahrzeuge
Aus diesen Gründen existieren Sicherheitsschuhe Modell 20345, die mit Zehenschutzkappen ausgerüstet sind
Was ist die Norm 20345?
Die Norm UNI EN ISO 20345 lautet = Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappen, mit Aufprallwiderstand und Druckfestigkeit bis zu 200J und 15kN.
Sicherheitsschuhe Modell 20345 haben alle die grundlegenden Eigenschaften der SB Schuhe (grundlegende Sicherheit), und unterteilen sich in S1, S1P, S2, S3, S4 und S5:
- Geschlossener Absatzbereich
- Antistatische Eigenschaften
- Energieaufnahme im Absatzbereich
- Widerstand gegen Kohlenwasserstoffen
- Durchstichfeste Sohle (in Modellen S1P, S3 und S5)
Unter ihnen:
- S1P und S1 Schuhe sind nicht wasserfest; der Hauptunterschied zwischen den zwei Kategorien ist die Anwesenheit oder Abwesenheit des Durchtrittschutzes.
- S3 und S2 Schuhe sind wasserfest; der Hauptunterschied zwischen ihnen ist die Anwesenheit oder Abwesenheit des Durchtrittschutzes.
- Stiefel sind S5 oder S4, der Hauptunterschied zwischen ihnen ist die Anwesenheit oder Abwesenheit des Durchtrittschutzes
Welche zusätzliche Eigenschaften können Sicherheitsschuhe 20345 haben?
Sicherheitsschuhe Modell 20345 können auch zusätzliche Eigenschaften haben (meistens in spezifischen Sektoren erforderlich), mit den entsprechenden Markierungen. Die häufigste sind:
- CI = “Cold Insulation” (Kälteisolierende Sohle)
- ESD = „Electrostatic Discharge“ (elektrostatische Ladung). ESD Schuhe schützen nicht den Träger, sondern die für elektrostatische Entladungen empfindlichen Geräte.
- HI = „Heat Insulation“ (Wärmeisolierung der Sohlen)
- HRO = Beständigkeit der Sohlen gegen den Kontant mit heißen Oberflächen
Welche Art Sicherheitsschuhe 20345 sollte ich wählen?
S1:



S1P:


S2:

S3:



S4:

S5:



Diese Tipps werden euch helfen, das beste Modell Sicherheitsschuhe 20345 für eure Bedürfnisse zu finden.
Sobald ihr eure Sicherheitsschuhe 20345 auswählt, werdet ihr einen besseren Schutz haben, und Arbeiten wird eine bessere Erfahrung für euch werden!
Was haltet ihr von Sicherheitsschuhen Modell 20345?
Habt ihr etwas hinzuzufügen?
Lasst uns ein Kommentar!