Wenn du ein neues Paar von perfekte Berufsschuhe dir besorgen musst, brauchst du einige Entscheidungen treffen.
Die Internetseite einigen Herstellern und Verkäufern haben gute Suchmaschine, dank derer du das geeignete Produkt leicht finden kannst, aber in anderen Fällen ist es nicht so einfach.
Kennen die Eigenschaften, die du von einen Schuh brauchst, wird dann dir sehr helfen.
In diesem Artikel werde ich dir die 13 Punkte zeigen, die du folgen solltest, um die perfekte Berufsschuhe für deine spezifische Bedürfnisse auszusuchen.
Ich wette, dass du staunen wirst, wie einfach es ist, das perfekte Produkt für deine Arbeit zu finden!
Die 13 Punkte zeigen, zu folgen um die perfekte Berufsschuhe für deine Bedürfnisse zu finden:
- 1. Sicherheit-, Schutz- oder Arbeitsschuhe?
- 2. Brauchst du zugeschnittene Schuhe für eine bestimmte Art von Arbeit?
- 3. Leder-, Polymer- oder Hybridschuhe?
- 4. Schutzkategorie
- 5. Art von Schuh
- 6. Design (Höhe des Oberteils)
- 7. Art von Zehenkappe
- 8. Art von Durchstichschutz
- 9. Zusammensetzung der Sohle
- 10. Elektrisch isolierende Sohle?
- 11. Zusätzliche Eigenschaften? Und wenn ja, welche?
- 12. Niveau des Gleitschutzes
- 13. Spezielle Anforderungen und/oder Bedürfnisse
Jetzt sehen wir mal, einen nach dem anderen und im Einzelnen, die 13 Punkte, und die mögliche Optionen. Jedes der folgenden Themen wird in anderen Artikeln dieses Blogs ausführlicher besprochen:
(1) Sicherheit-, Schutz- oder Arbeitsschuhe?
- Sicherheitsschuhe UNI EN ISO 20345 mit Zehenschutzkappe, die Aufprallen und Quetschungen bis zu 200J und 15kN widerstehen kann.
- Schutzschuhe UNI EN ISO 20346 mit Zehenkappe, die Aufprallen und Quetschungen bis zu 100J und 10 kN widerstehen kann.
- Arbeitsschuhe UNI EN ISO 20347, ohne Zehenkappe.
Ideale sicherheitschuhe 20345, ausgewählt von SafetyShoesToday


Ideale sicherheitschuhe 20347, ausgewählt von SafetyShoesToday
(2): Brauchst du zugeschnittene Schuhe für eine bestimmte Art von Arbeit?
- UNI EN 13832 = Schuhe mit Schutz vor Chemikalien
- UNI EN 15090 = Sicherheitsschuhe für Feuerwehrmänner
- UNI EN ISO 17249 = Schuhe mit Widerstand gegen den Kontakt mit der Kette einer Kettensäge
- UNI EN ISO 20349 = Schuhe mit Widerstand gegen hohen Temperaturen und Schutz vor Spritzen von geschmolzenen Metallen, für das Schweißen oder in Gießereien.
- CEI EN 50321 = elektrisch isolierende Schuhe
Ideale sicherheitschuhe 15090, ausgewählt von SafetyShoesToday




Ideale sicherheitschuhe 17249, ausgewählt von SafetyShoesToday





Ideale sicherheitschuhe 20349, ausgewählt von SafetyShoesToday



(3): Leder-, Polymer- oder Hybridschuhe?
- Leder/nichtpolymer Materialien: Vollleder, gedrucktes Leder, Nubukleder, Wildleder, Mikrofaser, Stoffe, Netz
- Polymer: PVC, Polyurethan, Neopren
- Hybridschuhe: unterer Teil aus Polymeren, oberer Teil aus nichtpolymer Materialien (auf dem Oberteil).
(4): Schutzkategorie?
O1, O2, O3, O4, O5, S1, S2, S3, S4, S5……
(5): Art von Schuh
- Schuhe
- Holzschuhe
- Sandalen
- Halbstiefel
- Rigger
- Rangers
- Andere
(6): Design (Höhe des Oberteils) des Schuhes
- Design “A”: Halbschuh
- Design “B”: Stiefelette
- Design “C”: halbwade Stiefel
- Design “D”: knielange Stiefel
- Design “E”: Stiefel mit einer zusätzlichen Länge
(7): Art von Zehenkappe
- Stahl (metallisch)
- Aluminium (nichtmetallisch)
- Plastik (Verbundkappen, nichtmetallisch)
- Carbonfaser (nichtmetallisch)
- Glasfaser (nichtmetallisch)
(8): Art von durchstichfesten Platte
- Stahl
- Stoffe
(9): Zusammensetzung der Sohle
- PU
- PU/PU
- PU/TPU
- PU/GUMMI
- GUMMI
- EVA/GUMMI
(10): Art von elektrischen Widerstand der Sohle
- antistatisch
- ESD
- isolierend
- leitend
(11): zusätzlische Eigenschaften:
- P = durchstichfestigkeit
- C = elektrische Leitfähigkeit
- A = antistatische Schuhe
- HI = wärmeisolierende Sohle
- CI = kälteisolierende Sohle
- E = Energieaufnahme im Bereich der Ferse
- WR = Wasserundurchlässigkeit
- M = Mittelfußschutz
- AN = Knochelschutz
- CR = Schnittschutz des Oberteils
- WRU = Wasserfester Oberteil
- HRO = Sohle mit Widerstand gegen der Hitze beim Kontakt mit heißen Flächen
- FO = Widerstand gegen Kohlenwasserstoffen
Ideale sicherheitschuhe WR, ausgewählt von SafetyShoesToday




(12): Niveau vom Gleitschutz
- SRA
- SRB
- SRC = SRA + SRB
Ideale sicherheitschuhe SRC, ausgewählt von SafetyShoesToday


(13): etwaige zusätzliche, angeforderte Eigenschaften
- Innensohlen
- Stoßdämpfung
- Innenbeschichtungen
- alternative Verschlüsse
- Breite des Schuhes (Mondopoint System)
- …
Sicherlich gibt es weitere Details, die man rechnen könnte, wenn man auf der Suche nach einem guten Paar Berufsschuhe ist, aber die waren die wichtigste.
Ich empfehle dir, diese 13 Punkte zu folgen, um eine gute Wahl zu treffen. Jetzt kennst du die 13 Punkte, die man folgen soll, um die perfekte Berufsschuhe zu finden.
Sobald du die geeignete Berufsschuhe für deine Bedürfnisse ausgesucht hast, wirst du bequem und in Sicherheit arbeiten.
Ich versichere dir, dass wenn du die geeignete Berufsschuhe benutzt, wird Arbeiten eine bessere Erfahrung für dich werden.
Was hältst du von den 13 Punkten, die man folgen soll, um die perfekte Berufsschuhe auszusuchen?
Hast du Punkte hinzuzufügen?
Lass uns ein Kommentar!