Ergonomie der Sicherheitsschuhe… Ergonomie ist für Sicherheitsschuhe sehr wichtig! Wenn ihre Sicherheitsschuhe bequem, sicher und dauerhaft sind sollt ihr die Arbeit von tausenden Personen danken, die seit Beginn der Geschichte der Sicherheitsschuhe immer neue Ideen und Regelungen entwickelt haben, um sie immer mehr zu verbessern.
Am Arbeitsplatz hat die Ergonomie der Sicherheitsschuhe eine wichtige Rolle in der Gewährleistung der optimalen Arbeitsbedingungen und im Schutz der Arbeiter von Risiken. Die Norme über die Ergonomie nennt die Probleme des Bewegungsapparats als eine sehr häufige Ursache von Arbeitsunfähigkeit und viele Gesundheitsproblemen.
Die meisten Probleme des Bewegungsapparats betreffen die Gelenke und die Wirbelsäule. Solche Krankheiten werden von vielen Faktoren verursacht, darunter: die Art von Aufgabe und von den Bewegungen, die Lasten die man hebt, die Haltung, und der Grad der Ermüdung.
Ergonomie der Sicherheitsschuhe: Die geeignetste Lösungen für die physiologische Bedürfnisse der Arbeiter
Für die Vermeidung der negativen Folgen, die schlechte Arbeitsbedingungen verursachen können, soll man erstens die Arbeitsverfahren, die Arbeitsbereiche und natürlich die Arbeitsbedingungen anpassen. Dies alles fällt unter dem wissenschaftlichen Fachgebiet, die sich mit den Problemen der menschlichen Arbeit im Zusammenhang mit Maschinen und Arbeitsumfeldern befasst.
In diesen Arbeitsorten, wo man Schutzkleidung tragen musst, wird Sicherheitsschuhen nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt, aber solche Ausrüstung hat einen großen Einfluss auf dem Körper während die Bewegungen der Arbeit. Einige Studien zeigen dass Sicherheitsschuhe beeinflussen den ganzen Körper, und vor allem die Gelenke und die Haltung, und sie ermöglichen die richtige Verteilung des Gewichtes auf den Fußsohlen.
Ergonomie der Sicherheitsschuhe: Die von einer ungünstigen Haltung verursachte Probleme
Eine schlechte Verteilung des Gewichts und Übermüdung können den Füßen starke Schmerzen verursachen. Da sind Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder und Muskeln miteinander verbunden, haben die meisten Probleme der Wirbelsäule ihre Ursprung in den Füßen.
Andere mögliche Probleme sind die von einer unkorrekten Stellung der Füße verursacht, wie Plantarfasziitis und Plattfüße. Diese Krankheiten führen zu einer ungleiche Verteilung des Gewichtes auf den Füßen, und dass kann ein Problem sein, vor allem wenn man stundenlang auf den Beinen arbeitet. Andere Faktoren, die zu Problemen vieler Arten führen können, sind der Anstieg oder die Senkung des Gewichtes auf einigen Muskeln und Gelenken.
MEINE EMPFEHLUNG: ihr solltet auf den Einlagesohlen aufpassen, der Schuhe, die ihr kaufen möchtet. Ihr könntet heute nach einem Paar von besseren Sicherheitsschuhen suchen, um eure Gesundheit zu gewährleisten, warum nicht?
Die Teile eines Sicherheitsschuhes, die einen Unterschied machen können
Die Art, wie eine Sohle gemacht ist, kann die Verteilung des Gewichtes auf den Gelenken beeinflussen. Weitere Trageelemente werden oft in die Struktur der Sicherheitsschuhe eingebaut, für eine bessere Unterstützung des Gewichts.
Eine Einlagesohle für Sicherheitsschuhe ist zum Beispiel hilfreich, um unkorrekte Haltungen der Füße zu vermeiden. Sie kann außerdem falsche Bewegungen der Füße einschränken, und dass hilft die Vermeidung von Rückenproblemen. Besondere Elemente die helfen, das Gewicht des Fußes zu verteilen, sind zum Beispiel auf der Innenseite des Fußes gelegt, um übermäßige Pronation zu vermeiden.
Andere Elemente dienen, unerwünschte Drehungen der Füße oder der Gelenke zu vermeiden. Ein ergonomisches Design der Sohlen wird in vielen Modellen von Sicherheitsschuhen benutzt. In einigen Modellen schränken die Sohlen die Drehung der Füße ein (sie werden normalerweise für den durchschnittliche Fuß konstruiert), und sie haben Rillen, die die Bewegungen beim Gehen oder Rennen erleichtern. Insgesamt wird die natürliche Bewegungsfreiheit der Füße gewährleistet, von den Fersen bis zu die Zehen, ohne das Risiko von Verstauchungen oder Krankheiten.
“Komfortable” Sicherheitsschuhe, ausgewählt von SafetyShoesToday



Ergonomie der Sicherheitsschuhe: Stoßdämpfung
In gewissem Maße nimmt der Körper Stöße und Belastungen dank der Anwesenheit von subkutanem Fett, das als Puffer fungiert. Auch die Muskeln erfüllen diese Funktion. Die Stoßdämpfende Sohlen vielen Sicherheitsschuhen nehmen solche Kräfte anstelle vom Körper auf. Je höher das Niveau der Energieaufnahme (Stoßdämpfung) der Sicherheitsschuhe, desto niedriger der Energiebedarf der Muskeln für die Aufnahme dieser Energie, sowie die Kräfte auf den Gelenke und der Wirbelsäule.
Stoßdämpfung ist möglich dank Materialien niedriger Dichte, wie spritzgegossenes Polyurethan und EVA, und mehrschichtigen Sohlen. EVA wird oft in Sportschuhen benutzt, in einigem Fällen mit dem Zusatz von Gel oder Luftlöcher. Wie oben gesagt, werde Stoßdämpfende Sohlen oft auch in Sicherheitsschuhen benutzt, je nach Verwendung des Produtkes.
MEINE EMPFEHLUNG: es ist nützlich zu wissen, dass gemäß der Norme 20345 müssen alle Sicherheitsschuhe einem Test der Energieaufnahme im Fersenbereich unterzogen werden. Ein Mindestwert der Energieaufnahme im Fersenbereich von 20J wird angenommen. Alle Sicherheitsschuhe werden so getestet, aber nicht alle Erzeuger zeigen die Ergebnisse auf dem Etikett. Ihr könnt jedoch eurem Lieblingsverkäufer nach den Sicherheitsschuhen mit der besten Stoßdämpfung fragen.
Ergonomie der Sicherheitsschuhe: Die interne Struktur eines Sicherheitsschuhes
Die Struktur und die Materialien haben einen großen Einfluss auf der Bequemlichkeit eines Paar von Schuhen. Außer dem Futter und der Atmungsaktivität ist auch Dämpfung für die Bequemlichkeit entscheidend. Luftdurchlässige Materialien werden für die bequemste Schuhe benutzt, weil sie die Haut atmen lassen und ein ideales Mikroklima innerhalb den Schuhen halten.
Die Vermeidung von Reibung und harten Teilen ist auch wichtig um das Komfort eines Schuhes zu gewährleisten. Um das zu erreichen, werden gepolsterte Laschen verwendet, so dass es keine scharfe Kanten oder rauem Teilen gibt.
Ergonomie der Sicherheitsschuhe: Die Form der Sicherheitsschuhe
Ein anderer, sehr wichtiger Faktor der die Ergonomie der Sicherheitsschuhe beeinflusst ist die Gestalt der Füße, die unterschiedlich für jede Person ist. Außer einigen sekundären Faktoren (wie Missbildungen und andere Probleme), ist das Verhältnis von der Länge/Breite der Füße wichtig. Fast alle Sicherheitsschuhe haben die richtige Länge für fast alle Füße, während die Breite ein bisschen mehr variieren kann.
MEINE EMPFEHLUNG: ihr solltet wissen, dass auf dem Markt es Sicherheitsschuhen verschiedenen Breiten gibt. Das „Mondopoint“ System zeigt die Breite des Schuhes im Verhältnis zur Länge (lest auch den Artikel über dieses Thema). Wenn ihr besonders enge oder breite Füße habt, solltet ihr wahrscheinlich ein wenig nachlesen, weil es euch sehr hilfreich sein kann.
Wie ihr sehen könnt, gibt es viele Faktoren, die die Ergonomie der Sicherheitsschuhe beeinflussen. Wie oben beschrieben, sind die meisten Sicherheitsschuhe schon auf einem guten Niveau ergonomisch. Trotzdem, wird dieses Bereich immer geforscht, um die Ergonomie und die Bequemlichkeit der Sicherheitsschuhe immer zu bessern, und den besten Schutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
“Komfortable” Sicherheitsschuhe, ausgewählt von SafetyShoesToday


Ergonomie der Sicherheitsschuhe: Abschluss
Ich hoffe, dass ihr diesen Artikel nützlich gefunden habt, um das perfekte Paar von Sicherheitsschuhen für eure Bedürfnisse zu finden, so dass ihr den besten Schutz bei der Arbeit haben könnt.
Was haltet ihr von diesem Thema?
Ergonomie der Sicherheitsschuhe. Habt ihr Punkte hinzuzufügen?
Lasst uns ein Kommentar!