Sicherheitsschuhen für die Brandbekämpfung

0
322
Bottes de sécurité pour incendies

Sicherheitsschuhen für die Brandbekämpfung

  1. Du bist ein Feuerwehrmann und du brauchst deinen Sicherheitsschuhen wechseln?
  2. Du bist ein Sicherheitsbeauftragte und du brauchst geeigneten Sicherheitsschuhe für deinen Loschtrüpp?
  3. Du bist ein Förster und du brauchst Sicherheitsschuhe um dich bei der Bekämpfung der Waldbrände zu schützen?
  4. Welche Schuhe sind die geeignetste für deinen Bedürfnisse? Welchen Schutzniveau brauchst du?
  5. Gibt es diversen Arten von Sicherheitsschuhen zu helfen, Feuer und Hitze zu bekämpfen?
  6. Gibt es auch anderen Eigenschaften, die deine Sicherheitsschuhe haben sollten, neben dem Schutz vor Feuer und Flammen?

In diesem Artikel werde ich dir über feuerfesten Sicherheitsschuhen sprechen

 

Feuerfeste Sicherheitsschuhedieser Typ von Stiefeln folgt die Anforderungen der Vorschrift UNI EN 15090.

Sicherheitsschuhen für die Brandbekämpfung - Safety Shoes Today

Möchten Sie eine spezifische Frage stellen? Senden Sie uns eine E-Mail: robert.frog@safetyshoestoday.com.
Oder kontaktieren Sie mich hier. Ich werde glücklich, zu beantworten!

Es gibt 3 verschiedenen Typen von feuerfesten Sicherheitsschuhe, und jeder ist für einen gewissen Gebrauch geeignet.

Rettung (größtenteils im Forstbereich)

  • Brände in Gebäuden

  • Brände in Gebäuden mit chemischen Risiken

In diesem Artikel werde ich dir eine kurze Erläuterung geben, um die 3 Typen zu Unterscheiden.

Jede Art von Brandbekämpfung musst eindeutigen Normen folgen, und feuerfeste Sicherheitsschuhe einer bestimmten Art verwenden.

Feuerfeste Sicherheitsschuhe sind eine spezielle Art von Sicherheitsschuhen.

Stahlzehenschutzkappen und durchtrittsichere Einlagesohlen sind, in den meisten Fällen, erforderlich (aber nicht immer im Forstbereich).

Sicherheitsschuhe dieser Art benutzen dickeren und feuerfesten Leder, „HRO“ Sohlen, feuerfesten schnürsenkeln, nähte und reflektierenden Streifen und, im Allgemein, Wärmeisolierung.

Für die gefährlichsten Brandbekämpfungen, die chemische Risiken aufweisen, sind nur Stiefel aus Polymerstoffen erlaubt.

In den meisten Fällen sind laterale Verschlüsse erforderlich.

Sicherheitsschuhen für die Brandbekämpfung - Safety Shoes Today

Die hauptsächliche Vorschrifte zu kennen, ist immer hilfreich:

UNI EN 15090 = Sicherheitsschuhen für die Brandbekämpfung

Dieser Standard bestimmt die Mindestanforderungen, damit die Leistungen der feuerfesten Sicherheitsschuhe getestet werden müssen. Man unterscheidet 3 verschiedenen Kategorien: F1 – allgemeine Rettung, F2 – Rettung im Fall von Bränden, F3 – Notfälle in Beziehung mit gefährlichen Materialien und Stoffen.

Unten folgt eine kurze Beschreibung einiger der wichtigsten Eigenheiten der 3 Arten von feuerfesten Sicherheitsschuhen.

Kategorie 1 (F1): Rettung im Forstbereich

  • Zehenschutzkappe ist freigestellt

  • Durchtrittsichere Einlagesohle ist freigestellt

  • Klasse I oder II

  • Widerstand gegen die chemischen Risiken ist freigestellt (nur in Stiefeln von Klasse II anwesend, die aus Polymerstoffen sind)

  • Wärmedämmung mindestens von Klasse HI1

Kategorie 2 (F2): Rettung für Bränden in Gebäuden.

  • Zehenschutzkappe

  • Durchtrittisichere Einlagesohle ist anwesend

  • Klasse I oder II

  • Widerstand gegen chemischen Risiken ist freigestellt (nur in Stiefel von Klasse II anwesend, die aus Polymerstoffen sind)

  • Wärmedämmung mindestens von Klasse HI2

 

 

Kategorie 3 (F3): Rettung für Bränden in Gebäuden mit chemischen Risiken:

  • Zehenschutzkappe

  • Durchtrittsichere Einlagesohle ist anwesend

  • Widerstand gegen chemischen Risiken ist anwesend

  • Klasse II erforderlich (Polymerstoffen)

  • Wärmedämmung mindestens von Klasse HI2

 

Optional können feuerfeste Sicherheitsschuhe die folgende zusätzlichen Eigenschaften haben:

  • CI (“Cold insulation”, Sohle mit Kälteisolierung)
  • M („Metatarsal“, Schutzmaterialien für die Mittelfüße, nur zusammen mit der Zehenschutzkappe anwesend)

  • AN („Ankle Protection“, Knöchelschutz)

  • CR („Cut Resistance“, Schutz vor Schnitten)

  • Schutz vor Kettensägen (Schnitt)

Die Kennzeichnungen von feuerfesten Sicherheitsschuhen sind:

  • F1 = für Rettungen in offenen Gebieten, (Rettungsstiefel) für Waldbrände. Solche Stiefel haben keinen Widerstand gegen Chemikalien, und können der Klasse I oder II sein. Sie müssen WR (wasserdicht) sein, Design „A“ ist nicht erlaubt und die Wärmedämmung musst mindestens der Kategorie HI1 sein. Kältedämmung, Zehenschutzkappen, durchtrittsichere Platten, Schutz des Mittelfußes und Knöchelschutz sind optional.

  • F1A = Stiefel F1 mit antistatischen Eigenschaften

  • F1I = Stiefel F1 mit elektrischer Isolierung

  • F1PA = Stiefel mit antistatischen Eigenschaften und durchtrittsicheren Platten

  • F1PI = Stiefel F1 mit elektrischer Isolierung und durchtrittsicheren Platten

  • F2 = für alle Rettungen im Fall von Bränden in Gebäuden wo Zehenschutzkappen und durchtrittsichere Platten zwingend sind, aber kein Schutz vor chemischen Risiken obligatorisch ist. Die können der Klasse I oder II sein, und müssen WR (wasserdicht) sein. Designs „A“ und „B“ nicht erlaubt. Wärmedämmung musst mindestens der Kategorie HI2 sein. Kältedämmung CI, Schutz des Mittelfußes M und Knöchelschutz AN sind optionnel

  • F2A = Stiefel F2 mit antistatischen Eigenschaften

  • F2I = Stiefel F2 mit elektrischer Isolierung

  • F2IS = Stiefel F2 mit hoher elektrischer Isolierung

  • F3 = für alle Rettungen im Fall von Bränden in Gebäuden wo Zehenschutzkappen und durchtrittsichere Platten, sowie Schutz vor chemischen Risiken CH obligatorisch sind. Nur Stiefel der Klasse II. Designs „A“ und „B“ nicht erlaubt. Wärmedämmung musst mindestens der Kategorie HI2 sein. Kältedämmung CI, Schutz des Mittelfußes M und Knöchelschutz AN sind optional.

  • F3A = Stiefel F3 mit antistatischen Eigenschaften

  • F3I = Stiefel F3 mit elektrischer Isolierung

  • F3IS = Stiefel F3 mit hoher elektrischer Isolierung

Zusätzliche Kennzeichnungen in feuerfesten Sicherheitsschuhen:

  • CH = Schutz vor Chemikalien außer vor dem Feuer.

  • CR = Oberteil mit Schutz vor Schnitten (≥ 2,5). Solcher Schutz wird von mehreren Schichten von Kevlar verliehen, die zwischen dem Überzug und dem Oberteil hineingesteckt werden. Die Schutzschicht musst eine Dicke von mindestens 3 cm haben, und sie musst die Fläche von der Schutzkappe bis zum Absatz schützen.

  • HI1 = Wärmedämmung. Um den Test zu bestehen, musst der Schuh einer Temperatur von 150 Grad Celsius 30 Minuten lang widerstehen, nachdem musst die innere Temperatur niedriger als 42 Grad Celsius sein. Die Verschlechterung, dass der Schuh erleidet in diesen 30 Minuten wird auch beobachtet, und musst die Standards Erfüllen.

  • HI2 = Wärmedämmung. Um den Test zu bestehen, musst der Schuh einer Temperatur von 250 Grad Celsius 10 Minuten lang widerstehen, nachdem musst die innere Temperatur niedriger als 42 Grad Celsius sein. Die Verschlechterung dass der Schuh in diesen 10 Minuten, plus 10 zusätzlichen Minuten erleidet wird auch beobachtet, und musst die Standards Erfüllen.

  • HI3 = Wärmedämmung. Um den Test zu bestehen, musst der Schuh einer Temperatur von 150 Grad Celsius 30 Minuten lang widerstehen, nachdem musst die innere Temperatur niedriger als 42 Grad Celsius sein. Die Verschlechterung dass der Schuh erleidet in diesen 10 Minuten, plus 30 zusätzlichen Minuten wird auch beobachtet, und musst die Standards Erfüllen.

  • I = Schuhe mit elektrischer Isolierung. Die Sind Schuhe, die Schutz vor elektrischen Schlägen in Anlagen geringer Intensität verleihen. Sie verhindern, dass der Strom durch den Körper läuft und dass die Elektrizität durch die Füßen ableitet. Der elektrischer Widerstand der isolierenden Materialien ist > 1000 MΩ (> 1 GΩ). Die Schuhe “I” können metallischen Teilen aufweisen.

  • IS = hohe elektrischer Isolierung, optionaler Test, nur für die Sicherheitsschuhe Feuerwehrmänner. Der elektrischer Widerstand dieser Schuhe ist > 1000 MΩ (> 1 GΩ), sowohl in Anwesenheit als auch in Abwesenheit von Feuchtigkeit.

  • R = Eindrückswiderstand (50 ± 10N) der Stahlzehenschutzkappe für feuerfesten Rettungsstiefel.

  • T = Eindrückwiderstand (15 ± 0,1N) und Beständigkeit gegen Aufprallen (200 ± 4 J) der Stahlzehenschutzkappe für feuerfesten Stiefel.

Es ist nicht einfach, die geeignetste Sicherheitsschuhe für deine Bedürfnisse auszusuchen, dann empfehle ich dir, deinem Sicherheitsbeauftragt zu fragen, welche sind die, die du brauchst.

Diese sind die Eigenschaften, die ich dir zu gucken empfehle, wenn du auf der Suche des perfekten Paars von feuerfesten Sicherheitsschuhen für dich bist.

Sicherheitsschuhen für die Brandbekämpfung - Safety Shoes Today

Einmal du das geeignetste Paar für dich ausgesucht hast, wirst du sicherer bei der Arbeit sein.

Ich verspreche, dass wenn du das richtige Paar von feuerfesten Sicherheitsschuhen benutzt, wird Arbeiten eine bessere Erfahrung für dich.

Idealer feuerwehrstiefel, ausgewählt von SafetyShoesToday

€180.31
in stock
1 new from €180.31
Sicherheitsschuhen für die Brandbekämpfung - Safety Shoes Today Amazon.de
€189.99
in stock
1 new from €189.99
Sicherheitsschuhen für die Brandbekämpfung - Safety Shoes Today Amazon.de
Last updated on 21/01/2022 4:26 PM

Was hältst du von feuerfesten Sicherheitsschuhen?

Hast du Punkte hinzuzufügen?

Lass uns ein Kommentar da unten!

LASCIA UN COMMENTO

Per favore inserisci il tuo commento!
Per favore inserisci il tuo nome qui