Wenn deine Sicherheitsschuhe bequem, sicher und dauerhaft sind, sollst du den Tausenden von Personen danken, die seit Beginn der Geschichte der Sicherheitsschuhe arbeiten und forschen, um neue Ideen zu entwickeln und immer bessere Normen aufzustellen.
Diese Leute haben nicht nur Sicherheitsschuhe technisch verbessert: viele von ihnen haben eine Reihe von Rechtsvorschriften und globale Standards aufgestellt, um sicherzustellen, dass Erzeuger hochwertige Produkte auf den Markt bringen. Außerdem werden nicht nur Schuhe, sondern auch ihre Erstellungsverfahren geregelt, und sie müssen die Standards entsprechen.
Die Regelungen der Sicherheitsschuhe
Die Vorschriften im Bereich der Sicherheitsschuhe befinden sich in ständiger Entwicklung. Nämlich, werden Gesetze strenger, je mehr Erfahrung und Kenntnis der Materialien und der Risiken man sammelt. Daher werden Sicherheitsschuhe immer sicherer, einschließlich die, die du bei der Arbeit trägst
Das Ziel dieses Artikels ist dir eine Kenntnis der wichtigste Regelungen über Sicherheitsschuhe zu geben. Lass uns mit der Liste der wichtigsten Vorschriften und Standards über Sicherheitsschuhen anfangen, und ich werde auch dir erklären, was ISO ist.
Natürlich kann ich nicht von allen Normen und allen Aspekten dieses Themas reden, aber ich werde die hauptsächliche und wichtigste Punkte behandeln. Ich bin sicher, dass dieser Artikel dir helfen wird, die geeignetste Sicherheitsschuhe für deine Bedürfnisse auszusuchen.
Was ist ISO

Die Normen legen die Grund- und zusätzliche (optional) Anforderungen für Sicherheitsschuhe mit allgemeinem Verwendungszweck fest. Diese Art von Schuhen musst einen Mindestniveau der Schutz gegen mehreren Gefahren gewährleisten, darunter mechanische und thermische Gefahr, Rutschfestigkeit, ergonomisches Design und viele andere Faktoren.
Besondere Gefahren werden von zusätzlichen Normen behandelt, zum Beispiel Sicherheitsschuhe für Feuerwehrleute, Isolierschuhe, Schutz vor gefährlichen Werkzeugen, Chemikalien, Spritzer von geschmolzenen Metallen und allgemeiner Schutz. Es gibt eine Reihe von Vorschriften für Sicherheitsschuhe für besondere Verwendungszwecke
Die zum Schutz der Füße in verschiedenen Arbeitsorten entwickelte Sicherheitsschuhe folgen, wie gesagt, spezifische Sicherheitsnormen. Wahrscheinlich hast du manchmal die Markierung EN ISO gesehen, gefolgt von einer Reihe von Zahlen (20347, 20345 und so weiter). Weißt du, was das eigentlich bedeutet? Wenn du neue Sicherheitsschuhe für deinen Job kaufst, musst du sie sorgfältig und in Übereinstimmung mit der ISO Normen wählen, weil jedes Produkt für eine bestimmte Tätigkeit geeignet ist.
Regelungen der Sicherheitsschuhe: persönliche Schutzausrüstung
• UNI EN ISO 19952 = Schuhe – Vokabular. Hier werden die richtige Wörter festgelegt, die man in der englischer, französischer, spanischer und italienischer Schuhindustrie benutzen musst.
• UNI EN ISO 20344 = Persönliche Schutzausrüstung – Testverfahren für Sicherheitsschuhe. Dieser Standard legt die Testverfahren der als persönlichen Schutzausrüstung entworfen Schuhe fest.
• UNI EN ISO 20345 = Persönliche Schutzausrüstung – Spezifikationen für Sicherheitsschuhe für allgemeinen Verwendungszweck. Solche Schuhe sind mit Zehenschutzkappen ausgerüstet, und können den Träger vor Aufprallen und Quetschungen schützen. Die Kappe kann Energien von 200J und Druchbelastungen von 15kN widerstehen.
• UNI EN ISO 20346 = Persönliche Schutzausrüstung – Spezifikationen für Schutzausrüstung für allgemeinen Verwendungsweck. Solche Schuhe sind mit Zehenschutzkappen ausgerüstet, und können Energien von 100J und Druchbelastungen von 10kN widerstehen.
• UNI EN ISO 20347 = Persönliche Schutzausrüstung – Spezifikationen für Arbeitsschuhe. Solche Schuhe sind nicht mit Zehenschutzkappen ausgerüstet, und verleihen den Zehen des Trägers keinen besonderen Schutz.
• UNI EN ISO 20349 = Persönliche Schutzausrüstung – Schuhe gegen thermischer Gefahr und Verspritzen von geschmolzenen Metallen. Das kann in Gießereien passieren, oder beim Schweißen. Anforderungen und Testverfahren werden hier festgelegt.
Ideale sicherheitschuhe “20347”, ausgewählt von SafetyShoesToday

Was ist ISO: Was ist die EN ISO Norme?

Wenn man einen neuen Job beginnt, könnte der Arbeitgeber verlangen, dass du eine bestimmte Art von Sicherheitsschuhen kaufst, die bestimmte ISO Spezifikationen entsprechen müssen. Das ist das Sicherheitsstandard für Arbeitsschuhe. Wenn du ein Paar von Sicherheitsschuhen mit der ISO Markierung gefolgt von einer Reihe von Zahlen siehst, heißt das, dass dies Produkt eine Reihe von Merkmalen für eine spezifische Verwendung hat. Alle Sicherheitsschuhe müssen die Mindestsicherheitsanforderungen entsprechen, die von der International Organisation for Standardisation (ISO) festgelegt werden.
Der derzeitige Standard für Sicherheitsschuhe in Europa (EN) ist EN ISO 20345.
Auf der Grundlage dieses Standards, müssen alle Sicherheitsschuhe den Zehen Schutz vor Aufprallen von 200J geben. Das ist die Menge Energie, die die Zehenschutzkappe widerstehen musst, ohne zu brechen.
Alle neue Produkte müssen in Übereinstimmung mit der Norme EN ISO hergestellt zertifiziert werden.
Alte Produkte, die mit einem alten Standard zertifiziert sind, müssen wieder zertifiziert werden, sonst kann man sie bei der Arbeit nicht mehr tragen.
Erklärung der häufigsten Markierungen
Klasse Anforderungen gemäß EN ISO 20345
SB:
Grundanforderungen für Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappen die Aufprallen von 200J widerstehen können.
S1: SB+
- Grundanforderungen
- Geschlossener Absatzbereich
- Antistatische Eigenschaften
- Widerstand gegen Kohlenwasserstoffen
S1P:
- S1 +
- Durchstichfestigkeit (P)
S2:
- S1 +
- Widerstand gegen das Eindringen und Aufnahme von Wasser
S3:
- S2 +
- Durchstichsichere Platten
- Mit Stollen versehenden Laufsohlen
S4:
- S1 +
- Oberteile aus Polymeren und/oder Gummi, völlig wasserundurchlässig
S5:
- S4 +
- Durchstichsichere Platten
Ideale sicherheitschuhe “S1”, ausgewählt von SafetyShoesToday



Ideale sicherheitschuhe “S1P”, ausgewählt von SafetyShoesToday


Ideale sicherheitschuhe “S2”, ausgewählt von SafetyShoesToday

Ideale sicherheitschuhe “S3”, ausgewählt von SafetyShoesToday



Niveau der Rutschfestigkeit

Die Schuhe, die den Test von Rutschfestigkeit bestanden haben, werden eine der folgenden Kennzeichnungen haben:
SRA
Test auf mit Natriumlaurylsulfat (eine Seifenlösung) bedeckten Keramikfliesen.
SRB
Mit glycerol bedeckten Stahlboden.
SRC
Beide Tests (SRA und SRB) bestanden
Zusätzliche Symbole und Abkürzungen
P – Durchstichfestigkeit
C – Leitende Schuhe
A – Antistatisch
I – Isolierende Schuhe (Elektroisolierung)
WR – Wasserfestigkeit
M – Mittelfußschutz
AN – Knöchelschutz
CR – Schnittfester Oberteil
WRU – Oberteil mit Widerstand gegen das Eindringen und die Aufnahme von Wasser
HRO – Hitzebeständige Laufsohlen
Was ist ISO: Schlussfolgerungen
Ich hoffe dass diese Liste dir helfen wird, die richtige Sicherheitsschuhe für deine Bedürfnisse zu finden, so dass su bei der Arbeit geschützt sein kannst.
Was hältst du von dieser Liste der wichtigsten Standards und Normen für Sicherheitsschuhe?
Hast du Punkte hinzuzufügen?
Lass uns ein Kommentar!